Kreisjugendring Nürnberg-Stadt - Geschäftsstelle
ausBildung wird Integration
Ein Projekt des Kreisjugendring Nürnberg-Stadt zur sozialen und beruflichen Integration von jungen Geflüchteten sowie zur interkulturellen Öffnung von Jugendverbänden mit dem Ziel:
- Stärkung der Persönlichkeitsentwicklung und der Ausbildungsreife.
- Nachhaltige Vernetzung in die lokalen Strukturen der Jugend(verbands)arbeit.
Das Projekt umfasst 5 Module, die inhaltlich aufeinander aufbauen. Alle Informationen unter:
Gelebte Vielfalt – Fachstelle Inklusion und Jugendarbeit in der Migrationsgesellschaft
Ein Angebot des Kreisjugendring Nürnberg-Stadt zur Erweiterung der inklusiven und migrationspädagogischen Kompetenz der KJR-Mitarbeiter*innen sowie der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen in den Mitgliedsverbänden des KJR mit dem Ziel:
- Barrieren abbauen und Jugend(verbands)arbeit inklusiver und vielfältiger gestalten.
- Interessierte vernetzen und gemeinsam aktiv werden.
- Wissen der Haupt- und Ehrenamtlichen des KJRs zu Migration und Inklusion vertiefen und erweitern.
- Jugendverbände und -organisationen mit ihren Anliegen rund um die Themen Inklusion und Migration unterstützen.
Die komplette Angebotsvielfalt mit allen Qualifizierungsmaßnahmen, Workshops, Infoveranstaltungen und Angeboten unter:
- Gelebte Vielfalt
- Broschüre zum Dowload unter: