Alle wichtigen Infos zum FSJ auf der Seite des Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration. Auch in Leichter Sprache und Gebärdensprache, mit vielen Videos.
Freiwilliges Soziales Jahr, Denkmalpflege, Kultur, Politik oder Sport
Das FSJ kann in vielen verschiedenen Bereichen abgeleistet werden. So zum Beispiel in / bei:
- Krankenhäusern, Sozialstationen, Altenheimen oder in Einrichtungen für Kinder oder Behinderte
Aber auch in / bei
- Denkmalbehörden
- Handwerksbetrieben
- Theatern
- Kultureinrichtungen
- Bibliotheken
- Museen
- Gremien und Verwaltungen der Landes- und Kommunalparlamente
- Menschenrechtsorganisationen
- politischen Fraktionen
- Sportvereinen
Voraussetzungen
- Ein Mindestalter gibt es nicht, die Vollzeitschulpflicht muss erfüllt sein
- Die Bereitschaft, sich ein Jahr in einem dieser Bereiche zu engagieren
- Gute körperliche und psychische Belastbarkeit
Wie viel musst du arbeiten?
- In der Regel 12 Monate
- 38,5 Stunden in der Woche (Schicht- und Wochenenddienst) bzw. richtet sich nach den Dienstzeiten der Einsatzstelle
- Arbeitsbeginn ist in der Regel der 1. September (die Bewerbungen laufen meistens in den ersten drei Monaten des Jahres) - auf jeden Fall gilt sich rechtzeitig zu bewerben und den Bewerbungsschluss nicht zu verpassen.
Leistungen
- Taschengeld in unterschiedlicher Höhe
- Freie Unterkunft und Verpflegung bzw. entsprechender Pauschalbetrag
- Übernahme der Sozialversicherungsbeiträge
- Weiterführung des Kindergeldes, Waisenrente etc.
- 26 Tage Urlaub
- Beratung und Begleitung in persönlichen und arbeitsbezogenen Fragen
Sonstiges
Praktikum: Das FSJ wird im Allgemeinen als Vorpraktikum anerkannt, wenn dieses vor Beginn einer Ausbildung zu einem sozialen Beruf gefordert wird.
Praktikum: Das FSJ wird im Allgemeinen als Vorpraktikum anerkannt, wenn dieses vor Beginn einer Ausbildung zu einem sozialen Beruf gefordert wird.