BFD - Bundesfreiwilligendienst

Der Bundesfreiwilligendienst wurde von der Bundesregierung als Nachfolger für den Zivildienst eingeführt. Er soll es nicht nur ermöglichen, dass ehemalige Zivildienststellen weiterhin besetzt werden können, sondern auch die bereits bestehenden Freiwilligendienste wie FSJ und FÖJ ergänzen.

Alle wichtigen Infos findest du unter www.bundesfreiwilligendienst.de.

Und so funktioniert's:
  • In der Datenbank auf der Internetseite nach interessanten Plätzen suchen oder du sprichst einfach eine interessante Einrichtung an, ob diese eine BFD-Stelle zu vergeben hat.
  • Wenn du eine Einsatzstelle gefunden hast, nach den Details des Platzes fragen.
  • Einen Termin für ein Kennenlerngespräch vereinbaren.
  • Wenn es passt: Vertrag unterschreiben und Dienst antreten.
Noch Fragen? Dann wende dich einfach an die Beraterin im Bundesfreiwilligendienst, die u. a. für Nürnberg zuständig ist:

Frau Anna-Maria Hansen

Zuständig für:

Amberg, Amberg-Sulzbach, Eichstätt, Erlangen, Erlangen-Höchstadt, Fürth (Stadt u. Kreis), Ingolstadt, Neuburg-Schrobenhausen, Neumarkt i. d. Opf., Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim, Neustadt a. d. Waldnaab, Nürnberg, Nürnberger Land, Pfaffenhofen a. d. Ilm, Roth, Schwabach, Schwandorf, Tirschenreuth, Weiden i. d. Opf., Weißenburg-Gunzenhausen

Adresse

Ohmstr. 35, 91154 Roth

Kontakt

Tel.: 0 91 71/85 12 91
Fax: 0 91 71/85 12 92
Mobil: 01 73/5 49 31 63
E-Mail: Anna-Maria.Hansen@bafza.bund.de

Das BAFzA wird regional durch Beraterinnen und Berater im BFD vertreten. Diese stehen allen Interessierten für allgemeine Fragen zur Verfügung und unterstützen das Bundesamt bei der Öffentlichkeitsarbeit.

Darüber hinaus sind sie als Vertreter der Zentralstelle BAFzA die regionalen Ansprechpersonen für alle Freiwilligen, sowie Einsatzstellen und Träger, die keinem bundeszentralen Träger angehören. Zu ihren Aufgaben gehören u. a.:

  • die Beratung und Betreuung der Freiwilligen und Einsatzstellen während des Dienstes,
  • die Beratung und Betreuung der Freiwilligen und Einsatzstellen hinsichtlich der pädagogischen Begleitung im BFD.

Inhaltsverzeichnis einblenden