Einwohneramt darf eure Daten herausgeben – ihr könnt widersprechen

Nach §50 des Bundesmeldegesetzes darf die Meldebehörde „Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten Auskunft aus dem Melderegister […] erteilen, […]“.

Vermutlich bekommt ihr deshalb manchmal an euch adressierte Post, wo ihr nicht wisst, woher der Absender eure Adresse hat.

Für so eine Abfrage müssen z.B. Parteien eine Gruppe, zu der sie Daten erfragen wollen, sehr klar benennen (z.B. alle Erstwähler*innen der kommenden Kommunalwahl). Nach dem Ereignis, weshalb die Daten erfragt wurden, müssen sie wieder gelöscht werden.

Wenn ihr nicht wollt, dass eure Adresse weitergegeben wird, könnt ihr widersprechen. Das könnt ihr auf der Seite der Stadt Nürnberg machen: https://www.nuernberg.de/internet/einwohneramt/antraege_formulare.html.

Hier klickt ihr dann unter dem Punkt >> Online-Vorgänge Meldewesen auf >> Übermittlungssperre und füllt das Formular aus. Fertig.

Zurück

Inhaltsverzeichnis einblenden