Überlegen und überlegt handeln...

Durch die Ausgangsbeschränkungen und #stayhome-Appelle können wir Infektionsketten besser nachverfolgen.

Finde ich z. B. selbst heraus, dass ich mit dem Virus infiziert bin, weiß ich auf diese Weise besser, welche Personen ich womöglich angesteckt haben könnte. So kann eine Ansteckungsgefahr verringert werden und Krankenhäuser werden nicht überlastet. Auch wenn viele Maßnahmen jetzt gelockert sind, z. B. Geschäfte oder Restaurants unter bestimmten Voraussetzungen wieder öffnen, sollten wir persönliche Kontakte weiterhin auf ein Minimum reduzieren. Das Wichtigste ist und bleibt, dass wir Rücksicht aufeinander nehmen. Wir haben es gemeinschaftlich geschafft, dass Infektionsketten verlangsamt wurden - das haben wir gut gemacht und sollten das beibehalten.

Mai Thi Nguyen-Kim (Wissenschaftsjournalistin, Chemikerin) über die notwendige Dauer des Ausnahmezustands und Ausgangsbeschränkungen in ihrem YouTube Video:

Robert Koch Institut - Fallzahlen in Bundesländern (tagesaktuell):

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit - Fallzahlen in Bayern und bayerischen Städten (tagesaktuell):

Belegung der Intensivbetten in Deutschland (tagesaktuell):

Hier gibt's noch mehr:

Inhaltsverzeichnis einblenden