Überlegen und überlegt handeln...

In einer demokratischen Gesellschaft zu leben, bringt Verantwortung mit sich. Auf wie vielen Ebenen sich das durchzieht, haben wir in den vorherigen Statements ausgearbeitet. An dieser Stelle ist nochmal zu betonen, dass Kritik an der Politik und Medien geäußert werden kann und darf. Jede einzelne Person – ob als Privatperson, Person im öffentlichen Leben oder als Gruppe, Initiative etc. – hat dabei aber eine zentrale Aufgabe: Kritik konstruktiv und begründbar zu formulieren und demokratische Grundwerte und Grundrechte zu verinnerlichen. Bei unserer Kritik müssen wir immer berücksichtigen, dass wir mit der Einhaltung aktueller Vorschriften Menschenleben retten können. Dieses oberste Ziel kommt durch egoistisches Verhalten oder Falschaussagen in Gefahr.

Derzeit sind viele Menschen durch die Bestimmungen der Politik verunsichert oder gar verärgert. Entscheidungen nachvollziehbar zu begründen ist gerade in Zeiten großer Unsicherheiten eine unabdingbare Aufgabe des Staates, der Bundesländer und der Kommunen. Warum Schutzmaßnahmen getroffen werden, warum Lockerungen stattfinden, warum eine Personengruppe finanziell unterstützt wird und bei anderen finanzielle Unterstützung noch auf sich warten lässt etc. – all das sind Fragen und Entscheidungen, die massive Auswirkungen auf unser Alltagsleben haben und daher nachvollziehbar an die Bevölkerung herangetragen werden müssen, um Verschwörungsmythen, wachsenden Unsicherheiten und Nicht-Wissen entgegenzutreten.

Hier gibt's noch mehr:

Inhaltsverzeichnis einblenden